VEREIN «FREUNDE DES RELLERLI»
Im wunderschönen Sonnenschein können wir noch einige Schwünge im Schnee machen. Ein bislang schneearmer Winter neigt sich dem Ende zu. Endlich Schnee! Der Januar hat unser Saanenland nun in eine wunderschöne Schneelandschaft verwandelt. Unsere Pisten und Schneewanderwege sind bestens Mal eine Schneeschuhwanderung oder kleine Skitour aufs Rellerli? Warum nicht! Denn dort geniessen wir die beste Aussicht auf unser schönes Saanenland! Wir freuen uns schon, wenn uns wieder eine Bahn nach oben bringt.
Denn das Ziel unseres Vereins ist unverändert: Eine neue, ganzjährig betriebene (und leiseste) Bahn auf das Rellerli soll den prächtigen Aussichtsberg für alle bequem zugänglich machen. Wir können nach wie vor auf die Unterstützung unserer 1'100 «Freunde des Rellerli» zählen. Unser Projekt macht Fortschritte, alles nimmt immer mehr Form an.
Das Mitwirkungsverfahren zur Überbauungsordnung für den "Neubau Seilbahn Rellerli" ist durch. Es sind einige Beiträge eingegangen, die nun geprüft werden.
Die neue und nach modernsten Kriterien konzipierte Gondelbahn berücksichtigt alle Aspekte: Geringe Auswirkungen auf die natürliche Umwelt, schwache Lärmemissionen und hohe Energieeffizienz ebenso wie eine neue, kurvenfreie und dadurch landschaftsschonende Linienführung mit relativ wenigen Stützmasten. Infos zum Projektstand lesen Sie im Kapitel "Rellerli - Projekt neue Bahn".
Unterstützungsbeiträge für die Realisierung der Bahn sind jederzeit willkommen.
Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!
Freunde des Rellerli
IBAN: CH86 0634 2725 0622 5368 1
SB Saanen Bank, 3792 Saanen
Die Garaventa AG prüfte diverse Varianten für eine neue Bahn. Als beste Lösung erwies sich eine Gondelbahn mit Kabinen für 10 Personen. Sie gewährt einen einfachen, geräuscharmen und wenig personalintensiven Betrieb, sowohl im Sommer als auch im Winter, tagsüber oder abends. Die Kabinen sind behindertengerecht gestaltet und erlauben bei einer Förderkapazität von 600 Personen pro Stunde auch den Transport von Sportgeräten.
Bereits stattgefunden haben Geländebegehungen mit Vertretungen verschiedener Amtsstellen des Bundes und des Kantons, die sich anschliessend erfreulicherweise durchwegs positiv zum Vorhaben äusserten. Das nachhaltig und ökologisch ausgerichtete Konzept, das einem sanften, naturnahen Tourismus entspricht, überzeugt offensichtlich. Auch die Rückmeldungen seitens Wild- und Waldschutz sind positiv. Dass es trotz der pandemiebedingten Erschwernisse in der Kontaktpflege in geduldiger Kleinarbeit gelungen ist, alle diese Betroffenen einzubinden und hinter der Bahnprojektidee zu vereinen, darf wohl als der grosse Erfolg der vergangenen zwölf Monate bezeichnet werden.
Die nächsten Schritte in der Raumplanung
Das Verfahren besteht aus zwei Phasen: Zum einen wird unser Partner Mountain View AG noch in diesem Jahr das Baugesuch für die neue Lodge und die Renovierung der alten Bergstation einreichen. Die Lodge ersetzt das bestehende Berghaus und wird in Bezug auf Grösse und Aussehen dem wertvollen landschaftlichen Charakter des Rellerli Rechnung tragen. Für den Bahnneubau sodann muss mittels einer Überbauungsordnung ein Korridor im Gelände ausgeschieden werden (Überbauungsordnung Sommer/Herbst 2022). Anschliessend kann das Genehmigungsverfahren für die Projekte beim Bundesamt für Verkehr eingeleitet werden. Trotz der getrennten Verfahren sind sich alle Beteiligten einig, dass die neue Gondelbahn und die Renovierung des Rellerli-Gebäudes nur zusammen realisiert werden können, weshalb es wichtig ist, beide Projekte zu unterstützen. Nach wie vor gilt: Lassen sich die nächsten Projektetappen optimal abwickeln und erfolgen keine Einsprachen, könnte die neue Bahn ihren Betrieb 2024 aufnehmen.
«Ziel bleibt geräumige Gondel für alle»
Berner Oberländer (06.01.2023)
» Artikel lesen
«Die «leiseste Umlaufbahn der Welt»
nimmt Gestalt an»
Anzeiger von Saanen (13.12.2022)
» Artikel lesen
«Nächster Meilenstein ist die Überbauungsordnung»
Anzeiger von Saanen (20.04.2022)
» Artikel lesen
«Zurück zur alten Streckenführung ist kein Thema»
Berner Oberländer (13.10.2022)
» Artikel lesen
«Neue Pläne für das Rellerli»
Anzeiger von Saanen (04.01.2019)
» Artikel lesen
Wenn Sie unsere Bemühungen unterstützen möchten, können Sie sich im untenstehenden Formular eintragen und dem Verein «Freunde des Rellerli» beitreten. Der Unkostenbeitrag, der auch die jährliche Mitgliedschaft beinhaltet, beträgt CHF 50.00.
* Pflichtfelder
Welten Heinz, Präsident // Hofmann Heinz, Kassier // Welten Heinrich, Sekretär // Keller Rolf // Reichenbach Roland // Wehren Paul
SB Saanen Bank AG, Saanen: IBAN CH86 0634 2725 0622 5368 1
Kontakt: freunde.rellerli@reller.li